Zur Konjunkturumfrage, die der Bayerische Industrie- und Handelskammertag (BIHK), am heutigen Mittwoch, 23.10.2019, vorgestellt hat, erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Barbara Fuchs: „Die Betriebe in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie stehen mit dem Rücken an der Wand. Kurzarbeit ist ein geeignetes Mittel, um auf diese Entwicklung zu reagieren. Allerdings müssen wir auch die kleineren und mittleren Betriebe in die Lage versetzen, sich Kurzarbeit leisten zu können. Dafür müssen die Zugangsbedingungen zu Kurzarbeit erleichtert werden. Diese Maßnahme hat sich bereits 2008 und 2009 bewährt und einen vielfachen Abbau von Arbeitsplätzen verhindert. Die Kurzarbeitszeiten sollen zudem für Qualifikation und Weiterbildung genutzt werden. Damit werden die Betriebe und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in die Lage versetzt, den anstehenden Technologiewandel zu bewältigen.“
Den entsprechenden Grünen Antrag zum Wirtschaftsausschuss finden Sie hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Auszubildende nicht im Stich lassen!
Barbara Fuchs fordert, prüfungsvorbereitenden praktischen Unterricht stattfinden zu lassen! „Wir dürfen eine komplette Generation Auszubildender nicht im Stich lassen“, erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Barbara Fuchs. Ab kommenden Montag,…
Weiterlesen »
Automobilfonds finanzieren bisher reine Show-Veranstaltungen statt Transformation kleiner und mittelständischer Zulieferbetriebe
Automobilfonds: Zukunftsfähige Fahrzeugindustrie für Bayern Barbara Fuchs: „Automobilfonds finanzieren bisher reine Show-Veranstaltungen statt Transformation kleiner und mittelständischer Zulieferbetriebe“ München (3.11.20/lmo). „Der Automobilfonds mit insgesamt 120…
Weiterlesen »
Kontrollkommission BayernFonds
Kontrollkommission BayernFonds: Zukunftsfähige Geschäftsmodelle bevorzugen! Die wirtschaftspolitische Sprecherin Barbara Fuchs und der finanzpolitische Sprecher Tim Pargent vertreten die Landtags-Grünen in der zwölfköpfigen Kontrollkommission BayernFonds, die Richtlinien und Vorgaben für die…
Weiterlesen »