Letzte Woche hatte ich einen sehr spannenden und informativen Austausch mit Dipl.-Ing. Franz-Xaver Peteranderl, Präsident der HWK Oberbayern/München und Dr. Frank Hüpers, Hauptgeschäftsführer.
Ein zentrales Gesprächsthema war der Fachkräftemangel mit all seinen Facetten. Wir müssen dringend unsere Ausbildungsstätten modernisieren und auf den neuesten Stand der Technik bringen, so erhöhen wir die Attraktivität der beruflichen Bildung. Gleichzeitig müssen die Ausbildungsprofile modernisiert werden und neue Themenfelder wie z.B. Nachhaltigkeit berücksichtigen. Auch ein wichtiger Aspekt ist die erleichterte Beschäftigung von Geflüchteten bzw. die einfachere Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen. Ganz wichtig ist die Wertschätzung und Aufmerksamkeit von Politik und Gesellschaft für die duale Aus- und Weiterbildung.
Weitere wichtige Themen waren die Öffentliche Vergabe und der Bürokratieabbau, hier gibt es einiges an Handlungsbedarf. Abschließend haben wir uns noch zu den bestehenden Förderprogrammen ausgetauscht, hier ist der Wunsch des Handwerks klar: Die Betriebe brauchen Unterstützung bei der Anschaffung neuer Maschinen, die beispielsweise energieeffizienter und emissionsärmer sind. Gleichzeitig müssen diese Programme auch für kleinere und mittlere Betriebe einfach und ohne externe Hilfe beantragbar sein.
Foto: Ulrich
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Besuch bei der Schreinerei Kießling in Burgfarrnbach
Letzten Montag war ich bei der Schreinerei von Anette Kießling in Burgfarrnbach zu Besuch. In dem Backsteinhaus in der Egersdorfer Straße fertigt sie mit ihren 6 Mitarbeitern maßgeschneiderte Stücke im…
Weiterlesen »
Besuch bei Franken-Gemüse im Knoblauchsland
Am 8. April war ich in bei Franken-Gemüse in Nürnberg eingeladen. Die genossenschaftliche Vermarktungs-organisation ist Teil des Knoblauchslands, einem großen zusammenhängenden Gemüseanbaugebiet in der Region Nürnberg-Fürth-Erlangen. Das Ziel ist es,…
Weiterlesen »
Besichtigung des Nürnberger Kraftshofs von Rudolf Dworschak
Kurz vor Beginn der Osterferien habe ich die Gewächshäuser von Rudolf Dworschak in Nürnberg besichtigt. In dem Bioland-zertifizierten Betrieb werden auf knapp 5,5 Hektar ganzjährig vor allem Kräutertöpfe aber auch…
Weiterlesen »