Die Grüne Fraktion im Bayerischen Landtag legt ein umfassendes Grundsatzpapier zur Eindämmung der
Coronakrise vor. Dieses Papier enthält Forderungen und Vorschläge für kurz-, mittel- und langfristige
Hilfsmaßnahmen in den verschiedenen betroffenen Politikfeldern. Unser gemeinsames Ziel ist es die
Ausbreitung des Virus zu verlangsamen und die negativen Auswirkungen auf die Gesellschaft, das
öffentliche Leben und die Wirtschaft abzufedern. Die Krise hat einschneidende wirtschaftliche und soziale
Folgen und trifft nahezu alle Schichten unserer Bevölkerung.
Deswegen braucht es in enger Abstimmung mit dem Bund, der EU und den Kommunen vor Ort
verschiedenste zusätzliche Maßnahmen. Das Gesundheitssystem muss massiv unterstützt werden. Es ist
das Fundament für die erfolgreiche Bekämpfung der Coronakrise. Hilfen brauchen darüber hinaus unsere
Wirtschaft mit ihren Hunderttausenden Beschäftigten, unser Kulturbetrieb, unsere Städte und Gemeinden
und alle, die durch die Coronakrise finanzielle Verluste erleiden. Gleichzeitig müssen wir den
Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärken und mit wachsamem Auge darauf achten, dass zentrale
Grund- und Freiheitsrechte gewahrt bleiben.
Wir alle hoffen, dass diese Krise in absehbarer Zeit auch wieder zu Ende geht. Vorausschauende Politik
muss deshalb jetzt für die Zukunft planen und künftige Investitionen in ein sozial-ökologisches
Konjunkturprogram ins Auge fassen.
Hier gehts zum 20-Punkte-Plan
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Pandemiesichere Einzelberatung im Einzelhandel ermöglichen!
Heute habe ich mich gemeinsam mit meinem Kollegen Toni Schuberl mit einem Brief an den Bayerischen Gesundheitsminister gewandt, der eine pandemiesichere Einzelberatung im lokalen Einzelhandel fordert. Neben Click & Collect…
Weiterlesen »
Aktuelle Übersicht zu November- und Dezemberhilfen
Die IHK für München und Oberbayern übernimmt für die November- und Dezemberhilfe die Funktion der Bewilligungsstelle. Eine Einzelfallberatung und -klärung inhaltlicher Detailfragen zur Antragsberechtigung und zu technischen Problemstellungen erfolgt ausschließlich…
Weiterlesen »
Auszubildende nicht im Stich lassen!
Barbara Fuchs fordert, prüfungsvorbereitenden praktischen Unterricht stattfinden zu lassen! „Wir dürfen eine komplette Generation Auszubildender nicht im Stich lassen“, erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Barbara Fuchs. Ab kommenden Montag,…
Weiterlesen »