Erstmals seit 2013 gibt es einen Rückgang bei den gemeldeten Ausbildungsstellen, beispielsweise ist deutschlandweit die Zahl der neuen Ausbildungsverträge im Handwerk von Januar bis Juni um 16,6 Prozent gesunken (im Vergleich zum Vorjahr). Ich habe seit März dem Wirtschaftsminister Aiwanger im Ausschuss mehrere Male die dramatische Situation auf dem Ausbildungsmarkt geschildert und hier für Maßnahmen auf Landesebene plädiert. Im Mai habe ich dann einen Dringlichkeitsantrag in den Bayerischen Landtag eingebracht, der einen 500 Euro Bonus für kleine und mittelständische Ausbildungsbetriebe pro neu abgeschlossenem Ausbildungsvertrag gefordert hat. Die Bundesregierung hat in ihrem Konjunkturprogramm im Juni eine halbe Milliarde Euro bereitgestellt, um die Ausbildungsbetriebe zu unterstützen. Fast 2 Monate später sollen die Betriebe diese Unterstützung nun endlich beantragen können.
Im Juli waren noch 200.000 Bewerber*innen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Wir dürfen nicht zulassen, dass wir einen gesamten Jahrgang an Jugendlichen verlieren und so einer ganzen Ausbildungsgeneration ihrer Zukunftschancen berauben. Und auch die Unternehmen werden nach der Corona-Krise wieder gut ausgebildete Fachkräfte brauchen, daher mein Appell an Bewerber*innen und Betriebe:
Bewerbt euch und besetzt eure freien Ausbildungsplätze!
Hier ein Artikel aus der Süddeutschen Zeitung zum Thema
500€-Bonus für kleine und mittelständische Ausbildungsbetriebe
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Neustarthilfe für Soloselbstständige
Soloselbständigen können eine einmalige Betriebskostenpauschale („Neustarthilfe“) beantragen, wenn sie ansonsten keine Fixkosten in der Überbrückungshilfe III geltend machen. Die Betriebskostenpauschale beträgt einmalig 50 Prozent des Referenzumsatzes, höchstens aber 7.500 Euro….
Weiterlesen »
Überbrückungshilfe III
Unternehmen bis zu einem Jahresumsatz von 750 Millionen Euro, Soloselbständige, Freiberufler sowie gemeinnützige Unternehmen und Organisationen, die zwischen November 2020 und Juni 2021 Umsatzeinbußen von mindestens 30 Prozent verzeichnen mussten,…
Weiterlesen »
Pandemiesichere Einzelberatung im Einzelhandel ermöglichen!
Heute habe ich mich gemeinsam mit meinem Kollegen Toni Schuberl mit einem Brief an den Bayerischen Gesundheitsminister gewandt, der eine pandemiesichere Einzelberatung im lokalen Einzelhandel fordert. Neben Click & Collect…
Weiterlesen »