Am 17. Februar war ich zu Besuch in Unterföhring und habe mir den Edeka Betrieb Stadler + Honner angesehen. Mit dem Geschäftsführer Hans-Jürgen Honner und Wolfgang Puff Hauptgeschäftsführer des Bayerischen Handelsverbands konnte ich über die aktuellen Herausforderungen des Lebensmittelhandels sprechen. So haben wir unter anderem über die lückenhafte Nahversorgung im ländlichen Raum geredet, da die Städte weiterhin deutliche Standortvorteile besitzen. Ein weiteres Problem ist das Wettrüsten mit dem Online-Handel, der auch im Lebensmittelbereich eine immer stärkere Konkurrenz darstellt. Daher ist wichtig, dass wir dauerhaft einen fairen Wettbewerb und die Nahversorgung außerhalb der Städte sicherstellen. In einer Branche, in der drei von vier Angestellten Frauen sind, ist auch das Thema Teilzeitarbeit und Kinderbetreuung wichtig. Hier müssen wir vor allem dafür sorgen, dass Frauen auf der Suche nach flexiblen Arbeitszeiten nicht langfristig von Altersarmut bedroht sind. Der Handelsverband fordert zudem eine Beibehaltung der paritätischen Aufteilung der Sozialversicherungskosten und warnt vor zusätzlichem bürokratischem Aufwand bei Änderungen der Arbeitszeiterfassung. Die Erhöhung der Verdienstgrenze für Minijobs wird hingegen begrüßt. Außerdem sollten wir den Ausbau von Solarenergie auf ungenutzten Dachflächen stärker fördern, insbesondere auch die Einspeisung überschüssigen Stroms. Eine weitere Herausforderung ist auch die Diebstahlsicherung, da Videoüberwachung nicht erlaubt ist, Hausverbote nicht gespeichert werden können und auch die Strafverfolgung nicht konsequent erfolgt. Hier müssen wir einen Weg finden, Datenschutz und Diebstahlprävention miteinander zu vereinbaren.
Suchformular
-
Neueste Beiträge
- Besuch bei der Schreinerei Kießling in Burgfarrnbach
- Besuch bei Franken-Gemüse im Knoblauchsland
- Besichtigung des Nürnberger Kraftshofs von Rudolf Dworschak
- Notarzt-Petitionen von CSU und FW abgeschmettert – Landtagsabgeordnete Fuchs setzt auf Koordination statt Zusammenlegung der Dienstpläne
- Besuch beim Vliesstoffproduzenten Sandler in Schwarzenbach
-
Schlagwörter
Automobilindustrie Barbara Fuchs Bay. Landtag Bayern BDK befristete Arbeitsverträge Betonflut Bundeswehr Bündnis 90 / Die Grünen Chancengleichheit DGB Duale Ausbildung Flashmob Flächenverbrauch Frauen Frieden Fußgänger Fürth Gesundheitswesen Hebammen Hofreiter Hort Info-Veranstaltung Kinder Kinderbetreuung Kindersoldaten Landtagswahl Landtagswahl Ludwig Hartmann Ostermarsch Red Hand Day Rüstung S-Bahnverschwenk Schule Schwabacher Frauenpreis Soziale Berufe Spitzenkandidation Straight-18 Tarifvertrag UN-Kinderrechtskonvention Verkehr Volksbegehren Weltfrauentag Wirtschaftspolitik ÖPNV -
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2016
-
Kategorien
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Besuch bei der Schreinerei Kießling in Burgfarrnbach
Letzten Montag war ich bei der Schreinerei von Anette Kießling in Burgfarrnbach zu Besuch. In dem Backsteinhaus in der Egersdorfer Straße fertigt sie mit ihren 6 Mitarbeitern maßgeschneiderte Stücke im…
Weiterlesen »
Besuch bei Franken-Gemüse im Knoblauchsland
Am 8. April war ich in bei Franken-Gemüse in Nürnberg eingeladen. Die genossenschaftliche Vermarktungs-organisation ist Teil des Knoblauchslands, einem großen zusammenhängenden Gemüseanbaugebiet in der Region Nürnberg-Fürth-Erlangen. Das Ziel ist es,…
Weiterlesen »
Besichtigung des Nürnberger Kraftshofs von Rudolf Dworschak
Kurz vor Beginn der Osterferien habe ich die Gewächshäuser von Rudolf Dworschak in Nürnberg besichtigt. In dem Bioland-zertifizierten Betrieb werden auf knapp 5,5 Hektar ganzjährig vor allem Kräutertöpfe aber auch…
Weiterlesen »